Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand: 10. Juni 2025
Letzte Überprüfung: 10. Juni 2025
Kurzzusammenfassung: Diese Website ist teilweise barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und die Standards der WCAG 2.1 AA zu erfüllen.
1. Einleitung
Als Betreiber dieser Website sind wir bestrebt, unsere Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen,
unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Möglichkeiten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit
bezieht sich auf die Website des Energieausweis-Portals und wurde gemäß § 9b BGG
(Behindertengleichstellungsgesetz) und der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) erstellt.
2. Anwendbare Standards
Diese Website orientiert sich an folgenden Standards:
- WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) Level AA
- BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
- EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites
- EN 301 549 V3.2.1 Europäischer Standard für digitale Barrierefreiheit
3. Bereits umgesetzte Barrierefreiheits-Maßnahmen
3.1 Visuelle Zugänglichkeit
- Umgesetzt Hochkontrast-Modus: Ein- und ausschaltbarer Hochkontrast-Modus für bessere Lesbarkeit
- Umgesetzt Farbkontraste: Alle Texte erfüllen mindestens WCAG AA Kontrastverhältnisse (4.5:1)
- Umgesetzt Schriftgrößen: Skalierbare Schriftarten mit erhöhter Grundgröße im Hochkontrast-Modus
- Umgesetzt Logo-Alternativen: Hochkontrast-Versionen der Logos für bessere Sichtbarkeit
- Umgesetzt Keine reine Farbkodierung: Informationen werden nicht ausschließlich über Farben vermittelt
3.2 Tastatur-Navigation
- Umgesetzt Vollständige Tastaturbedienung: Alle interaktiven Elemente sind über die Tastatur erreichbar
- Umgesetzt Fokus-Indikatoren: Deutlich sichtbare Fokus-Markierungen (orange Umrandung)
- Umgesetzt Tab-Reihenfolge: Logische Navigation durch die Inhalte
- Teilweise Skip-Links: Sprungmarken zum Hauptinhalt (in Entwicklung)
3.3 Screenreader-Unterstützung
- Umgesetzt ARIA-Labels: Beschreibende Labels für interaktive Elemente
- Umgesetzt Semantisches HTML: Verwendung korrekter HTML-Strukturen
- Umgesetzt Überschriften-Hierarchie: Logische H1-H6 Struktur
- Umgesetzt Live-Regions: Ankündigung von Statusänderungen
- Teilweise Alt-Texte: Beschreibende Alternativtexte für Bilder
3.4 Technische Umsetzung
Hochkontrast-System:
- Aktivierung: Schaltfläche "Hochkontrast" (rechts oben)
- Tastaturkürzel: Enter oder Leertaste auf der Schaltfläche
- Speicherung: Benutzereinstellung wird im Browser gespeichert
- Farbschema: Schwarz-Weiß-Gelb Schema mit 21:1 Kontrastverhältnis
- System-Integration: Erkennt Betriebssystem-Hochkontrast-Einstellungen
4. Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen gibt es noch einige Bereiche, die nicht vollständig barrierefrei sind:
4.1 Teilweise barrierefreie Inhalte
- PDF-Dokumente: Nicht alle PDF-Dateien sind vollständig barrierefrei strukturiert
- Formulare: Einige komplexe Formularschritte benötigen noch Verbesserungen
- Externe Inhalte: Eingebundene Drittanbieter-Inhalte (Maps, Videos) sind möglicherweise nicht vollständig zugänglich
- Mobile Ansicht: Einige Funktionen sind auf mobilen Geräten eingeschränkt verfügbar
4.2 Nicht barrierefreie Inhalte
- Ältere Dokumente: Vor 2023 erstellte PDF-Dokumente entsprechen möglicherweise nicht den aktuellen Standards
- Diagramme und Grafiken: Einige komplexe Energieeffizienz-Diagramme haben noch keine vollständigen Textalternativen
5. Geplante Verbesserungen
Folgende Maßnahmen sind für die nächsten 12 Monate geplant:
2025 (Q3-Q4)
- Geplant PDF-Optimierung: Überarbeitung aller wichtigen PDF-Dokumente
- Geplant Formular-Verbesserungen: Erweiterte Fehlerbehandlung und Hilfestellungen
2026 (Q1-Q2)
- Geplant Voice-Navigation: Sprachsteuerung für wichtige Funktionen
- Geplant Externe Audit: Überprüfung durch externe Barrierefreiheits-Experten
6. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 10. Juni 2025 erstellt und basiert auf einer eigenen Bewertung der Website.
Die Bewertung erfolgte anhand der WCAG 2.1 Kriterien und wurde mit verschiedenen assistiven Technologien getestet:
- Screen Reader: NVDA, JAWS
- Tastatur-Navigation
- Farbkontrast-Analysewerkzeuge
- Mobile Accessibility Testing
7. Feedback und Kontakt
8. Schlichtungsverfahren
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:
9. Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert,
mindestens jedoch einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen der Website.
Nächste geplante Überprüfung: Juni 2026
Sofortige Hilfen verfügbar:
- Hochkontrast-Modus: Schaltfläche oben rechts auf jeder Seite
- Zoom: Strg + [+] oder Strg + [-] (Browser-Zoom)
- Tastatur-Navigation: Tab-Taste zum Navigieren
- Hilfe: F1 oder Kontakt-Button für weitere Unterstützung